Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
    Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

    2021HeldDas Werdenfels-Gymnasium nahm an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil!

    In den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien hieß es für die Schülerinnen und Schüler des Werdenfels-Gymnasiums: Laufen für den guten Zweck! Denn für jeden gelaufenen Kilometer spenden Papa, Oma oder sonstige Sponsoren für arme Kinder in Indien. Der mehrfach ausgezeichnete Verein IndienHilfe e.V. hatte diese deutschlandweite Aktion gestartet und eine erste Deutsche Meisterschaft im Sponsorenlauf ins Leben gerufen. Da der Bewegungsmangel zu Pandemiezeiten aus Sicht der Sportlehrer und der Schulleitung des Werdenfels-Gymnasiums ein großes Problem darstellt und da es in Indien Menschen und vor allem Kinder gibt, die unter der Pandemie ganz besonders leiden, war es für das Werdenfels selbstverständlich, an dieser Aktion teilzunehmen.

    Bewertet wurden die Sponsorenläufe bei Deutschlands erster Meisterschaft nach Gesamtstrecke, relativer Teilnehmerzahl und Spendenaufkommen. Deutschlandweit haben sich insgesamt 122 000 Läufer*innen von 167 Schulen beteiligt.

    Dabei sind 81 Läufer*innen unserer Schule insgesamt 1772,62 km gelaufen, was am Ende den 25. Platz im Kilometerranking bedeutete. Bezieht man das Spendenaufkommen unserer Schule mit ein, haben wir mit 780 € den 16. Platz erreicht. So konnten die Werdenfelser*innen einen schönen Beitrag leisten, dass Kindern in Indien geholfen werden kann.

    2122 juniorwahlDas Werdenfels-Gymnasium nahm zusammen mit über 4000 Schulen bundesweit an der Juniorwahl 2021 teil, ein Projekt, das alle 4 Jahre von der Bundeszentrale für politische Bildung angeboten wird, um die Jugendlichen als künftige Wähler für die Mitwirkung an politischen Entscheidungsprozessen zu motivieren. Am WG konnten alle SchülerInnen der 10. Jahrgangsstufe sowie die Q11 an der Wahl teilnehmen. Die Schüler*innen der Q12 waren auch bei der Juniorwahl angemeldet, konnten dann aber wegen der in dieser Woche stattfindenden Studienfahrt nicht mitwirken. Von Mittwoch bis Freitag (22.-24. September 2021) wurde die Wahl mit den Schüler*innen durchgeführt und die Wahlbeteiligung lag im Vergleich zur bundesweiten Juniorwahl (ca. 81,4%) bei sehr erfreulichen 94,47%.

    SnowHow1Am 22.02.20 trafen wir, interessierte Schüler aus der 9. bis 11.Klasse, Frau Ober und Herr Rieger um 8:30 Uhr an der Alpspitzbahn ein. Dort haben wir die staatlich geprüften Bergführer einer regionalen Bergsteigerschule, Franz und Thomas, kennengelernt. Die beiden Bergprofis haben uns, wenn nötig, Ausrüstung und Skipasskarten zur Verfügung gestellt. Daraufhin wurde uns unsere 3-teilige Ausrüstung erklärt, also das LVS- (LawinenVerschüttetenSuch-) Gerät, die Sonde und die Schaufel. Dann sind wir in zwei Gruppen mit den jeweiligen Bergführern abseits der Piste am Bernadeien gefahren und erfuhren im Gelände verschiedene Aspekte der Routenwahl und die Abhängigkeit der Schneelage von Himmelsrichtung, Hangneigung, Wetter- und Windverhältnissen.
    Sicher unterwegs-
    So lautete der Titel der rund 90-minütigen Verkehrs-Prävention der Bundespolizei Rosenheim. Darin erfuhren Anfang Oktober alle 5. Klässler und die Fahrschüler der 6. Jahrgangsstufe von Bundespolizistin Lang, wie man sich richtig am Bahnsteig und im Umfeld von Bahnanlagen verhält. Ziel der Veranstaltung war unter anderem, richtiges Verhalten in Zügen zu diskutieren und für die Gefahrenbereiche im Bahnverkehr zu sensibilisieren. Einige dieser Informationen sind im Schüler- bzw. Eltern-Portal der Deutschen Bahn abrufbar. Folgen Sie dazu einfach den Links.

     

    GolfidisAm Montag, den 20.05. besuchte uns Herr Alexander Golfidis vom Münchner Verein „Getaway“, um unseren 9. und 10. Klassen je eine Doppelstunde lang von der Wirkungsweise von Alkohol und Drogen zu erzählen. Dabei stützte er sich nicht auf aktuelle Forschungsergebnisse oder Statistiken, sondern auf Lebenserfahrung. Denn Herr Golfidis war selbst über 15 Jahre schwer drogenabhängig.

    Aktuelle Termine