Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
    Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

    22 9a 1Am 20.9.22 fuhr die Klasse 9a mit ihren beiden Klassleitungen (Frau Ober und Frau Rauch) zum Eibsee. Zuerst sind alle ein Stück um den Eibsee gewandert und haben schließlich Halt gemacht, um etwas zu essen. Dabei sind ein paar mutige Jungs und Mädels der Klasse ins kalte Wasser gesprungen. Dann auf dem Rückweg wurden einige Teamspiele gespielt und alle hatten Spaß.

    Zebatschteaaan Bolz, Luis Weinzierl (Fotos), 9a

    22 Peiting1Am Donnerstag, den 21.07.2022, machten die Lateiner der 9ab und 10a eine Exkursion zur Villa Rustica in Peiting. Mit dabei war auch Frau Ober, da Herr Pröbstl krankheitsbedingt ausfiel.
    Nach der gut verlaufenen Busfahrt erwartete uns vor Ort Herr Schmitt, der uns sofort mehr über die Villa erzählte. Wir erfuhren nicht nur, wie groß das ehemalige Landgut ist, sondern auch wie häufig die Grundmauern zerstört wurden und wie beschwerlich und teuer die Ausgrabungen sind. Nichtsdestotrotz konnten wir uns den einzigen ausgegrabenen Teil des Landhauses ansehen: das Badehaus. Nach dem äußerst informativen Rundgang, bei dem wir auch noch etwas über die effizienten Heizmöglichkeiten und den Anbau der römischen Pflanzen lernten, hatten wir noch kurz Zeit für eine Brotzeit mit anschließendem Gruppenfoto, bevor wir wieder die Rückreise antraten.
    Insgesamt war es ein sehr schöner und nicht allzu heißer Tag :).

    Verena Eiber, 10a

    22 8a Antikensamml22 8b antikensammlAm Mittwoch, den 06.07.22, durften die Klassen 8a und 8b mit ihren Lateinlehrern, Frau Ober und Herrn Neumann, nach München fahren. Trotz einiger Strapazen, wie dem Schienenersatzverkehr oder verschiedenen Bauarbeiten auf der Strecke, erreichten wir schließlich unser Ziel und machten uns auf den Weg zur Glyptothek und den Staatlichen Antikensammlungen. Die 8a startete mit einer informativen Führung über die Geschichte der griechischen Statuen in der Glyptothek, wobei die Schüler auch selbst zu einer solchen werden durften, während sich die 8b in der Antikensammlung schon mal über den trojanischen Krieg informieren und mit dem Thema Archäologie auseinandersetzen konnte.

    Nach einer anschließenden gemeinsamen Mittagspause mit Fotoshooting tauschten wir die Führungen. Schließlich fuhren wir mit dem Zug um 14:32 Uhr wieder zurück. Alles in allem war es ein gelungener Ausflug, bei dem wir neben Informationen aus der Antike, auch mehr über unsere Klassenkameraden erfuhren.

    Marina Berndaner & Leonie Blos (8a)

    22 Kempten 1Wir sind mit zwei Lateinklassen auf eine Exkursion nach Kempten ins Römerlager gefahren. Die Lateingruppe 7b/c (Herr Pröbstl) hatte die Projekte „Mode zur Zeit der Römer“ und „Schreiben wie die Römer“. Wir (Frau Ober) hatten die Projekte „Brot backen“, die „römische Cena“ und „Spielen wie die Römer“.

    Zuerst gingen wir zum Brotbacken; da wurden uns verschiedene Zutaten gezeigt, die man zum Brotbacken braucht. Dann ging es los.

    22 Jobfahrt3Am 29.3.22 fand die 2. Jobfahrt für unsere Abiturienten des Jahrgangs 2023 statt. Durch Busfahrten verknüpft konnten sie sich vor Ort bei folgenden Unternehmen über die entsprechenden Ausbildungsberufe und duale Studiengänge informieren: Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Langmatz, Hotel Schloss Elmau, Hilleprandt u. Partner.

    Zusätzlich fanden in den Bussen Interviews mit einem Lehrling der Firma Kern Microtechnik zur Ausbildung zum Mechatroniker statt bzw. zum Bankkaufmann bei der Sparkasse bzw. VR Bank statt.
    Es war also ein sehr abwechslungsreicher Nachmittag zu sehr unterschiedlichen Berufsfeldern!

    Martin Neumann

    Seite 1 von 5