Herzlich Willkommen!
- Details
- Kategorie: Termine
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach erholsamen Sommerferien dürfen wir alle mit frischer Energie und voller Erwartungen ins neue Schuljahr starten.
Hinweise für den ersten Schultag:
5. Jahrgangsstufe:
Begrüßung der neuen 5.-Klässler zusammen mit ihren Eltern am Dienstag, den 16. September 2025, um 8.00 Uhr in unserer Aula
6.-11. Jahrgangsstufe:
Beginn des neuen Schuljahres am Dienstag, den 16. September 2025, um 7.45 Uhr im Klassenzimmer (Aushang der Klasseneinteilung in der Eingangshalle)
12. und 13. Jahrgangsstufe:
Vollversammlungen zu Beginn des neuen Schuljahres am Dienstag, den 16. September 2025
Q12: 8.15 Uhr im Pavillon
Q13: 8.00 Uhr im Musiksaal 2 (A003)
Offene Ganztagsschule (OGTS):
Beginn bereits am Dienstag, den 16. September 2025, um 12.45 Uhr, Ende um 16 Uhr; Mittagessen kann für diesen Tag bestellt werden
Für die Kommunikation mit der Schule nutzen wir die Plattform „WebUntis“. Falls Sie noch nicht angemeldet sind, finden Sie eine Anleitung unter dem Reiter „Service“.
Wir – meine Kolleginnen und Kollegen, das Sekretariatsteam, die Hausmeister, die Schulsozialarbeiterinnen, die Mitarbeitenden der OGTS und die Beratungslehrkräfte – freuen uns, euch zu einem neuen Schuljahr am Werdenfels-Gymnasium zu begrüßen!
Ich wünsche euch und Ihnen einen gelungenen Start und wertvolle Erfahrungen im Schuljahr 2025/26!
Ihr und Euer
Christoph Hagenauer
Schulleiter des Werdenfels-Gymnasiums
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen / Events
Unsere Klassenfahrt mit den Klassen 6a und 6b war sehr interessant. Wir haben viel über Augsburgs Geschichte sowie von der Römerzeit in Augsburg gelernt, dennoch hatten wir auch Freizeit.
Die Klasse 6b begann mit einer Schnitzeljagd durch die Innenstadt von Augsburg. Dort mussten wir Aufgaben zu den Römern lösen. Anschließend tauschten wir mit der Klasse 6a, die zuvor im Zeughaus waren. Dort bekamen wir eine spannende Führung, bei der wir auch viel ausprobieren konnten. Im Anschluss ging es in die Jugendherberge, wo wir die Freizeit genossen. Nach einem guten Abendessen liefen wir noch zu einer Eisdiele. Zum Abschluss des Tages spielten wir Werwolf.
Am nächsten Morgen aßen wir nach dem Räumen der Zimmer wieder lecker. Nach einer weiteren Führung über die Fugger und Welser ging es dann auch schon wieder nach Hause. Wir hatten alle viel Spaß in Augsburg! Danke an unsere begleitenden Lehrer, Herrn Menzel und Herrn Baur, Frau Lehner und Frau Ober.
Von Eliza und den beiden Franzis, 6b
- Details
- Kategorie: WG in den Medien
Wenn Schülerinnen und Schüler Werbung gezielt untersuchen, lernen sie nicht nur die Tricks des Marketings kennen, sondern sie hinterfragen deren Praktiken auch gezielt. So werden sie zu mündigen Konsumenten - aber dieses Jahr wurden sie für ihre Arbeit sogar noch zusätzlich belohnt! Chapeau!
Das Garmisch-Partenkirchner Tagblatt berichtet am 26.7.25:
- Details
- Kategorie: Umwelterziehung
Seit einigen Jahren ist am WG das soziale Projekt mit der Tafel Garmisch-Partenkirchen etabliert. In diesem Jahr war die Klasse 8b darin involviert.
Seit Oktober unterstützten jeweils drei Schülerinnen und Schüler freitags die Tafel bei der Ausgabe von Lebensmitteln. In begleitenden Veranstaltungen lernten die Jugendlichen etwas über die Sozialeinrichtung im Allgemeinen, aber auch über Armut im Landkreis und
Hilfsangebote diesbezüglich im Besonderen.
Zum Abschluss des Projekts organisierte die Klasse 8b eine Lebensmittelspende am Werdenfels-Gymnasium und konnte der Tafel letztlich mehr als 250 Tüten übergeben. Die Klasse zeigte großes soziales Engagement und hat sicher viel gelernt.
- Details
- Kategorie: Kunst
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Kunst laden ein zu ihrer
Ausstellung „Der spezifische Ort - Bauen in den Bergen" in der Schulgalerie (Brunnenraum Werdenfels-Gymnasium).
Gezeigt wird die Umsetzung einer Projektarbeit im Themengebiet 12/2 „Gebauter Raum".
Dieser Ausstellung ist die rechte Seite des Ausstellungsraums gewidmet. Auf der linken Seite finden Sie Werkstücke aus verschiedenen Jahrgangsstufen und zu verschiedenen Themenbereichen.
Eine Besichtigung ist vom 21. - 31.7.2005 zu den Öffnungszeiten der Schule und im Rahmen der Theatertage möglich.
(www.werdenfels-gymnasium.de/index.php/service/oeffnungszeiten)
- Details
- Kategorie: Umwelterziehung
Der diesjährige Spendenlauf der 6. Jahrgangsstufe fiel auf einen Montag. Es war der 30.6. und ein unglaublich heißer Tag mit strahlendem Sonnenschein.
Unsere vier 6. Klassen waren dennoch hochmotiviert und wollten alles daran setzen, ein möglichst gutes Laufergebnis einzufahren. Die Lehrer hatten daher so viel zu zählen, dass tatsächlich niemand ein Foto gemacht hat!
Auch die wenigen Verletzten haben mitgeholfen: Beim Rundenzählen und v.a. bei der Versorgung mit Wasser. Dass es der eine oder andere damit etwas zu ernst nahm, war an den nassen T-Shirts schnell zu erkennen!
Wunschgemäß gingen die erlaufenen Spendengelder an zwei Organisationen, nämlich an Ärzte ohne Grenzen e.V. und an die Kinderkrebshilfe der Stiftung Deutsche Krebshilfe.
Hier die Lauf- und Sammelergebnisse:
6a: 15 Aktive mit insgesamt 202 Runden und 672,50 Euro.
6b: 21 Aktive mit insgesamt 380 Runden und 1209,00 Euro.
6c: 18 Aktive mit insgesamt 232 Runden und 584,50 Euro.
6d: 22 Aktive mit insgesamt 332 Runden und 574,00 Euro.
Wirklich herausragende Leistungen seien noch erwähnt:
Louis Wackerbeck: 30 Runden
Samuel Büttner, Valentin Echter, Paulinus Wanisch: 28 Runden
Maximiliane Bauer: 24 Runden
Nelson Adelolu, Johanna Grätz. Benjamin Wiggermann: 23 Runden
Jakob Bauer, Maikl Okurut, Florian Pongratz, Magdalena Zisch: 22 Runden
Madlen Okurut: 21 Runden
Eliza Eiber, Elia Gottardi, Lukas Gradischnig, Klara Hampel, Maria Herrmann, Nikos Psychogios, Julius Rühl, Franziska Schmid, Noah Schmidt, Xaver Strauss: 20 Runden.
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren guten Ergebnissen und bedanken uns vorab im Namen der Kinder, seien sie mit Krebs konfrontiert oder anderweitig auf medizinische Hilfe angewiesen, für Euer Engagement und für die großzügigen Spenden Eurer Ansprechpartner!
- Details
- Kategorie: Informatik