Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

DaZ - Deutsch als Zweitsprache

Am Werdenfels-Gymnasium werden seit Jahren Schülerinnen und Schüler unterrichtet, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Dies ist zum Einen in einem Land, wo seit Jahrzehnten Arbeitskräfte aus aller Welt arbeiten und im Europa der Regionen eine Selbstverständlichkeit. Zum Anderen stellt ein Umzug in ein neues Land und der Besuch eines bayerischen Gymnasiums zugezogene Kinder vor große Herausforderungen. Damit bei gymnasialer Eignung nicht die Sprache das Ausschlusskriterium für das Abitur sei, engagieren sich am Werdenfels-Gymnasium die Fach- und Klassenlehrer besonders für diese Kinder. Zusätzlich gibt es seit einigen Jahren regelmäßigen Unterricht im Fach „Deutsch als Fremdsprache" beziehungsweise im Fach „Deutsch als Zweitsprache". Ersteres bezieht sich auf Schüler, die Deutsch tatsächlich als Fremdsprache erlernen, Zweiteres auf Schüler, die im mündlichen Sprachgebrauch z.T. seit der Geburt täglich mit dem Deutschen konfrontiert sind, aber nicht deutsch sozialisiert wurden und daher viele Feinheiten und Nuancen der Sprache nicht kennen.
Im Schuljahr 2021/22 werden ca. 35 Schülerinnen und Schüler dank spezieller Budgetstunden von unseren Lehrern betreut. Besonders erfreulich ist, dass nach bestandener Aufnahmeprüfung bisher alle „unsere" Schüler das Schulziel, nämlich die allgemeine Hochschulreife, erlangt haben. Nur drei haben die Schule vorzeitig verlassen, weil sie erneut umgezogen sind. Zudem steht besonders der Unterricht in der Oberstufe mit dem Titel Sprachlich fit fürs Abitur", den Herr Bues leitet, selbstverständlich auch allen anderen Schülern offen, die mit Schwierigkeiten bei passenden Formulierungen und der deutschen Grammatik kämpfen. Für diese stellt das Ministerium aber keine zusätzlichen Mittel zur Verfügung, so dass die Nichtmuttersprachler Vorrang haben.
Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache ist Frau Dunst. Sie koordiniert die Hilfsmaßnahmen für die einzelnen Schülerinnen und Schüler und unterrichtet diese zusätzlich zum regulären Deutschunterricht.

Derzeit nutzt zudem eine sogenannte Brückenklasse (im Schuljahr 2021/22 Willkommensklasse genannt) die Räume des Werdenfels-Gymnasium. Ziel dieser Klasse ist es, ukrainischen Schülerinnen und Schülern alters- und begabungsunabhängig Deutsch beizubringen. Sie sollen auf einen Wechsel in das bayrische Schulsystem vorbereitet werden und zugleich die Möglichkeit haben, an externen Prüfungen des ukrainischen Schulsystems teilzunehmen. Aus diesem Kurs haben bereits 7 Schülerinnen und Schüler den Wechsel ans Gymnasium als Gastschüler geschafft, sowie 4 Schülerinnen an die Realschule. Nach der Zeit als Gastschüler erfolgt eine Aufnahmeprüfung in die jeweilige Schulform und Klassenstufe. Nach bestandener Prüfung folgt eine Probezeit von einem halben Jahr.