Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
    Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

    23 Bundesfinale2Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten sich unsere Mädchen und Jungs der Schulmannschaft Ski alpin sowie unsere Langlauf Schulmannschaft der Altersgruppe 11 bis 13 für das Deutschlandfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Schwarzwald qualifizieren. Während die Ski-Jungs Tobias Albl, David Voith, Lukka Astalosch, Paul Greisberger und Lukas Nickerson bereits am ersten Wettkampftag den Vielseitigkeitslauf mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Tagessieg mit anschließender Flower-Ceremony gewinnen konnten, mussten die Ski-Mädels bei der sehr starken Konkurrenz den undankbaren vierten Platz verdauen. Doch so leicht geben sich unsere Werdenfelser-Mädchen nicht geschlagen: Beim Parallelslalom am zweiten Tag erkämpften sich Hanna Schrott, Clara Rieger, Marie Horvath, Marie Opitz und Katharina May bravourös den Tagessieg und damit noch den dritten Platz im Gesamtklassement und damit den begehrten Platz am Stockerl bei der abschließenden Siegerehrung. Auch die Jungs ließen am zweiten Tag den anderen keine Chance und wurden somit Deutscher Meister der Schulen 2023.

    Die Langläufer bewiesen bereits an ihrem ersten Wettkampftag ihre Ausnahmeklasse beim Technikwettbewerb und hatten so bei der abschließenden Staffel bereits ein Zeitpolster.

    Einen Einblick in die Arbeit eines Sportwissenschaftlers bekamen die Schüler der beiden Sport Additums Kurse von Frau Reuter und Herr Pach beim Besuch des Olympiastützpunktes (OSP) im hiesigen Skistadion. Der Trainingswissenschaftler Max Rieder demonstrierte sehr anschaulich verschiedene leistungsdiagnostische Testverfahren zur Erfassung der Ausdauerfähigkeit, Sprungkraft und Maximalkraft.

    Die ISF-Winterspiele 2018 fanden dieses Jahr anlässlich des 50jährigen Jubiläums der olympischen Spiele in Grenoble von 1968 statt.

    Die deutschen Farben wurden in den Alpin-Wettbewerben von der St-Irmengard Realschule und dem Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen sowie bei den älteren Jahrgängen von den Eliteschulen des Sports aus Oberstdorf und Berchtesgaden vertreten.

    Wieder konnten wir zum diesjährigen Kreisfinale Handball (19.12.17) ein 10-köpfiges Jungsteam (Jahrgänge 2001 bis 2004) nach Murnau schicken. Die Konkurrenz war groß: Das Staffelsee- Gymnasium Murnau, die Realschule Murnau und das Benediktiner- Gymnasium Ettal stellten ihre kampferprobten Vereinsspieler aufs Feld. Der Handballer und ehemalige Schüler Moritz Ober coachte die Jungs, ihr Schlachtruf lautete „Oans, zwoa, drei- pack´ma´s!“. Es folgten sechs Begegnungen (jeder gegen jeden), die an höherklassigem Handball und Spannung nicht zu überbieten waren. Kein Team konnte sich absetzen, alle Partien endeten Unentschieden oder mit 1 oder 2 Toren Differenz.