Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
    Logo Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

    Sportmöglichkeiten in Sportvereinen

    Willkommen!

    Wir sind das P-Seminar Sport von 2018/20 und haben es uns zur Aufgabe gemacht, für dich eine Übersicht aller Sportvereine aus unserer Region zu erstellen.

    Um eine für dich passende Sportart zu suchen, klicke auf "Weiterlesen" und wähle dann die Ortschaft.

    eschenloheettalfarchantgapburgraingrainaukruenmittenwaldoberauogauohlstadtunterammergauwallgau

     Einen kleinen Einblick in die verschiedenen Sportarten findet ihr  hier

     


    (Zurück zur Ortsübersicht)

    Eschenlohe:

    → Fußball, Luftgewehrschießen 

    Fußball SV Eschenlohe
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    D-Jugend (gemischt)SG Oberau/Eschenlohe
    2007/2008  Florian Elgas
    0152/33861881 Dienstag und Donnerstag 17:30-19:00 Uhr

    Ansprechpartner: Max Schmaus Q11 (B-Jugend), Ludwig Oswald Q12 (A-Jugend), David Ostler 10b (C-Jugend)

    Trainingsort: Sportplatz in Eschenlohe, Oberau und Farchant

    Bemerkungen: Trainingsort nach Absprache

    Luftgewehrschießen
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    SG Loisachtaler Eschenlohe ab 2009 Jakob Mangold 0152/09436424 Freitag ab 18:00 Uhr
    ASG Eschenlohe ab 2007 Luca Kuffner 0178/4515201 Mittwoch ab 18:00 Uhr

    Ansprechpartner: Ludwig Oswald Q12

    Trainingsort: Alter Wirt Eschenlohe


    (Zurück zur Ortsübersicht) 

    Ettal:

    → Handball, Luftgewehrschießen

      Handball: Ettal
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    C-Jugend (männlich) 2005/2006 Pater Thaddäus 08822 7466619 Montag, Mittwoch 18:30-20:00  Uhr
    D-Jugend (männlich) 2007/2008 Pater Thaddäus 08822 7466619 Mittwoch 16:15-17:45 Uhr, Freitag 15:15-16:45 Uhr

    Trainingsort: Oberammergau Bundeswehr

    Bemerkungen: Jeder kann teilnehmen, dennoch sind es viele Schüler aus Ettal.

    Luftgewehrschießen ASG Ettal
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    ASG Ettal ab 2009 Ulrich Komm 0151/25946021 -


    (Zurück zur Ortsübersicht) 

    Farchant:

    → Eishockey, Fußball, Geräteturnen, Luftgewehrschießen, Ski, Volleyball

    Eishockey TSV Farchant (tsv-farchant.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Eishockey männlich
    unbegrenzt Johannes Pimiskern

    0175/3659348 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    variiert

     

    Ansprechpartner: An unserer Schule gibt es leider keine Kontaktperson, die im Bereich Eishockey im TSV Farchant aktiv ist.

    Trainingsort: Trainingsort ist an der Föhrenheide in Farchant (natürlich nur im Winter).

    Bemerkungen: Um genaueres über die Trainingszeiten zu erfahren, soll man sich bei Andreas Maier melden. Das Eishockey findet nur im Winter statt.

     

    Fußball TSV Farchant (tsv-farchant.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    A-Jugend (männlich) SG Farchant/Oberau
    2001/2002 Hans Schöpf
    0173/8378941 Montag und Mittwoch 19:00-20:45 Uhr
    B-Jugend (männlich) SG Farchant/Oberau
    2003/2004 Gordon Weiß 0151/25102257 Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr
    C-Jugend (männlich) SG Farchant/Grainau
    2005/2006 Didi Lieb
    0171/8379900 Dienstag und Donnerstag 17:30-18:30 Uhr
    D-Jugend (männlich) SG Farchant/Oberau
    2007/2008  Elgas Florian
    0152/33861881 Dienstag und Donnerstag 17.30-19:00 Uhr
    E-Jugend (männlich) SG Farchant/Oberau
    2009/20010 Sabrina Rotter 0176/20834064 -
    Damen SG ab 2002
    Manfred Hamberger 0160/94149264 Montag und Donnerstag 19:30-21:00 Uhr
    B-Juniorinnen (weiblich) 2003/2006 Dewald Fritz 0171/3653811 Dienstag und Donnerstag 18:00-19:30 Uhr

    Ansprechpartner: Vinzenz Schöpf 10c (B-Jugend), Larissa Huch Q12 (Damen), Xaver Rappensberger Q12(A-Jugend)

    Trainingsort: Sportplatz in Farchant an der Föhrenheide

    Bemerkungen: Training wird im Winter fortgesetzt

    Geräteturnen TSV Farchant (tsv-farchant.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Bubenturnen unbegrenzt Christine Müller 08821/61443 Donnerstag 17:00-18:00 Uhr
    Mädchenturnen unbegrenzt Christine Müller 08821/61443 Dienstag 15:30-16:30 Uhr

    Ansprechpartner: An unserer Schule gibt es leider keine Kontaktperson, die im Bereich Gymnastik im TSV Farchant aktiv ist.

    Trainingsort: In der Schulturnhalle Grundschule Farchant.

    Bemerkungen: Die Trainingszeiten verändern sich vom Sommer zum Winter.

    Luftgewehrschießen SG Farchant
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    SG Farchant ab 2009 - - Freitag ab 18:30 Uhr

     

     Trainingsort: Föhrenheide Farchant

     

    Ski Alpin TSV Farchant (tsv-farchant.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Ski Alpin gemischt
    unbegrenzt Florian Graschberger 08821/68271 variiert

     

    Ansprechpartner: Auf unserer Schule gibt es leider keine Kontaktperson, die im Bereich Ski Alpin im TSV Farchant aktiv ist.

    Trainingsort: Trainingsort variiert ständig.

    Bemerkungen: Das Skifahren findet nur im Winter statt. Man soll zu Herrn Graschberger Kontakt aufnehmen, um genauere Informationen zu bekommen.

     

    Volleyball TSV Farchant (tsv-farchant.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Volleyball bis 2005 Thomas Pfeil 0173/8310163 Freitag 20:00-21:30 Uhr

    Ansprechpartner: Für die Sportart Volleyball ist Larissa Huch Q12 die Ansprechpartnerin an unserer Schule

    Trainingsort: In der Schulturnhalle Grundschule Farchant.

    Bemerkungen: Die Trainingszeiten verändern sich vom Sommer zum Winter.


    (Zurück zur Ortsübersicht) 

    GAP/Burgrain:

    → Badminton, Basketball, Feldhockey, Fußball, Handball, Tischtennis, Eishockey, Leichtathletik, Schwimmen, Ski, Taekwando, Tanzen, Volleyball

    Badminton TSV Partenkirchen (tsv-partenkirchen.de)
     Mannschaft:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Erwachsene & Jugendliche (gemischt) Christian Bartsack 01573/7653051 Montag und Donnerstag 20:00-22:00 Uhr

     

    Trainingsort: Montag & Donnerstag: Werdenfels-Gymnasium

    Bemerkungen: Hauptsächlich Mitglieder ab 20 Jahren.

     

    Basketball TSV Partenkirchen (basketball-gap.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    U18 (männlich) 2001/2002 Alex Freiwald Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Montag 17:30-19:30 Uhr, Mittwoch 18:00-20:00 Uhr
    U16 (männlich) 2003/2004 Alex Freiwald, Sven Wiggershaus, Rob Hemmer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag 17:30-18:30 Uhr,Freitag 17:00-19:00 Uhr
    U14 (männlich) 2006/2007 Alexander Zaja Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag 17:00-18:30 Uhr, Freitag 17:00-19:00 Uhr
    U14 (weiblich) 2006/2007 Ryan Roseberry, Tobias Bogusch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag 18:30-20:00 Uhr, Mittwoch 17:30-19:00 Uhr, Freitag 17:00-19:00 Uhr
    U12 (gemischt) ab 2008/2009
    Stefan Kratz, Ryan Roseberry, Courtney Newbie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Freitag 17:30-18:30 Uhr
    Damen bis 2005 Christiane Quint, Fritz Feilner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Freitag 19:00-20:30 Uhr

     

    Trainingsort:
    U12 (männlich und weiblich): Freitag Werdenfels-Gymnasium.
    U14 (weiblich): Montag Zugspitz-realschule, Mittwoch Christophorus Schule Farchant, Freitag Werdenfels-Gymnasium.
    U14 / U16 (männlich) : Montag Zugspitz-Realschule, Freitag Werdenfels-Gymnasium.
    U18 (männlich): Montag Zugspitz-realschule, Mittwoch Werdenfels-Gymnasium.
    Damen: Freitag, Werdenfels-Gymnasium

    Bemerkungen: Kein Training an Feiertagen und in den Schulferien.

     

    Eishockey SC Riessersee Garmisch-Partenkirchen (scriessersee.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    U17  2003/2004 Stefan Meyer 08821/7322061  Montag 17:20-18:40 Uhr, Dienstag 17:50-19:10 Uhr, Donnerstag 17:20-18:40 Uhr
    U15  2005/2006  Dennis Spanke
    08821/7322061 Dienstag 15:00-16:30 Uhr, Mittwoch 15:00-16:30 Uhr, Donnerstag 16:10-17:10 Uhr
    U13  2007/2008 Martin Holzer
    08821/7322061 Dienstag 15:00-16:30 Uhr, Mittwoch 15:00-16:30 Uhr, Freitag 16:50-17:50 Uhr (Treffpunkt jeweils 1 Std. vorher wegen Athletiktraining)
    U11 2009/2010

     Konny

    08821/7322061 Montag 16:10-17:10 Uhr, Mittwoch 16:40-18:10 Uhr, Freitag 15:40-16:40 Uhr

     

    Ansprechpartner: Matthäus Lidl (10c)

    Trainingsort: im Olympia Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen 

    Bemerkungen: Mitzubringen sind: Trinkflasche, Holzkugel, Floorball-Schläger, Helm, Handschuhe, Sprungseil, Sportkleidung, saubere Turnschuhe und Eishockeyausrüstung (sofern vorhanden).

     

    Feldhockey TSV Partenkirchen (tsv-partenkirchen.de)
     Mannschaft:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Erwachsene & Jugendliche (gemischt) Björn Michel, Edi Geigl 0163/6536888 Donnerstag 17:30-18:55 Uhr

     

    Trainingsort: Sommertraining : An der Skisprungschanze. Wintertraining: Bürgermeister-Schütte-Schule 

     

    Fußball 1.FC-Garmisch-Partenkirchen (fcgap.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    A-Jugend  2001/2002 Khaled Michael 0177/7835719  Montag, Mittwoch und Freitag 19:00-21:30 Uhr 
    B-Jugend  2003/2004 Sascha Staab 0163/8179050  Montag, Mittwoch und Freitag 18:30-19:00 Uhr
     C-Jugend  2005/2006  Khaled Michael
     0151/75045936  Dienstag und Donnerstag 18:00-19:30 Uhr
     D-Jugend  2007/2008  Heinz Mohr  0170/9959669 Dienstag und Donnerstag 15:00-18:00 Uhr
     E-Jugend 2009/2010  Gerd Ritzer  0151/21943938 Mittwoch und Freitag 16:30-18:00 Uhr

     

    Ansprechpartner: Vincent Ostler (Q12), Dominik Wilsch (Q12), Vitus Kaufmann (Q11),

    Trainingsort: Garmisch-Partenkirchen

    Bemerkungen: Trainingszeit/-ort manchmal variabel

     

    Handball TSV Partenkirchen (tsv-partenkirchen.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    C-Jugend (männlich) 2006-2008 Florian Thieme

    01714282594 

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Mittwoch 18:00-20:00 Uhr
    B-Jugend (männlich) 2002-2004 Hannes Bräu 0179/9622921 Montag 18:30-20:00 Uhr, Mittwoch 18:00-20:00 Uhr
    B-Jugend (weiblich) 2002-2005 Christoph Widenmayer 0170/3051225 Dienstag 18:00-20:00, Donnerstag 18:30-20:00
    A-Jugend (männlich) 2002 Franz Rieger 0176/51976123 Dienstag 20:00-22:00 Uhr, Mittwoch 18:00-20:00 Uhr
    Damen ab 2001 Thomas Pasurka 0177/6503865 Dienstag und Donnerstag 20:00-22:00 Uhr
    Männer ab 2000 Hannes Bräu 0179/9622921 Dienstag und Donnerstag 20:00-22:00 Uhr

     

    Ansprechpartner: Lukas Sauter 10a (B-/A-Jugend); Laura Farny Q12 / Marlies Ober Q11 (B-Jugend); Larissa Huch Q12 (Damen)

    Trainingsort:
    C-Jugend: Werdenfels-Gymnasium.
    Männliche B-Jugend: Montag Zugspitz-Realschule, Mittwoch Werdenfels-Gymnasium.
    Weibliche B-Jugend: Zugspitz-Realschule.
    Männliche A-Jugend: Dienstag Zugspitz-Realschule, Mittwoch Werdenfels-Gymnasium.
    Damen: Dienstag Werdenfels-Gymnasium, Donnerstag Zugspitz-Realschule.
    Herren: Zugspitz-Realschule

     

    Leichtathletik TSV Partenkirchen (lag-gapa.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Trainingszeit: 
    U18 (gemischt) ab 2004 Alexandar Petrov, Peter Gnilka, Anja Reinhard
    Montag 17:00-19:00 Uhr, Mittwoch 19:00-21:00 Uhr, Freitag 18:00-20:00 Uhr
    U16 (gemischt 2005/2007 Franziska Kieweg Dienstag 18:00-19:30 Uhr, Mittwoch 19:00-21:00 Uhr, Freitag 18:00-19:30 Uhr
    U14 (gemischt) 2008/2009 Kerstin Ostler Dienstag 18:00-19:30 Uhr, Freitag 18:00-19:30 Uhr
    U12 (gemischt) bis 2009   Astrid Ziemendorf, Christian Wagner Dienstag 18:00-19:30 Uhr, Freitag 16:30-17:30 Uhr

    Ansprechpartner: Michelle Reinhard Q11

    Wintertraining: Montag/ Mittwoch: Olympiastützpunkt Dienstag/ Freitag: Zugspitz-Realschule Donnerstag: Werdenfels-Gymnasium Sommertraining : an allen Tagen im Stadion am Gröben Bemerkungen: Ansprechpartner vom Verein für alle Gruppen: Peter Gnilka (Abteilungsleiter)

     

     Schwimmen TSV Partenkirchen (www.tsv-partenkirchen.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Einteilung in die Trainingsgruppe nach Leistungsstand offen Hubert Berger, Florian Cerovsky 08821/1694, 0151/22216626 Je nach Gruppe

     

     Ski Club Alpin Garmisch-Partenkirchen (skiclub-garmisch.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Einteilung in die Trainingsgruppe nach Leistungsstand offen Hubert Berger, Florian Cerovsky 08821/1694, 0151/22216626 Je nach Gruppe

     

    Ansprechpartner: Christoph Callegari Q12

     

    Taekwondo (taekwondo-gap.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Kinder 2009-2007 Gülabi Erko ç 0173/6449025 Montag bis Freitag 17:30-18:30 Uhr
    Erwachsene bis 2006 Gülabi Erko ç 0173/6449025 Montag bis Freitag 19:00-20:00 Uhr

     

    Bemerkungen: Zusätzliches Training für alle Gruppen Mittwoch und Freitag von 9.00-10.00 Uhr und Samstag von10.00-11.00 Uhr

    Trainingsort: Taekwon-Do GAP Center, im GEP, Chamonixstr. 3-9

     

     Tanzschule danCity Garmisch-Partenkirchen (dancity.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Teenie Ballett 2007-2010 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27 Mittwoch 16:30-17:30 Uhr
    Junior Jazz  ab 2004 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27 Mittwoch 17:30-19:00 Uhr
    Modern Erwachsen  ab 2004 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Freitag 17:00-18:30 Uhr
    Jumping Kids  2004-2011 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Donnerstag 17:00-18:00 Uhr
    Starmoves HipHop  2007/2010 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Montag 17:00-18:00 Uhr, Donnerstags 16:00-17:00 Uhr
    Jumping Fitness  ab 2004 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Dienstag 19:00-20:00 Uhr, Donnerstag 18:00-19:00 Uhr
    Ballett Kids I 2010-2012 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Dienstag 16:00-17:00 Uhr
    Jazz Erwachsen ab 2001 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Montag 18:30-19:30 Uhr
    Zumba ab 2005 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Montag 18:30-19:30 Uhr
    Teenie Jazz II 2007/2009 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Mittwoch 15:30-16:30 Uhr
    Teenie Jazz I 2005/2007 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Montag 16:30-17:30 Uhr
    Jazz Kids 2010/2013 Lisa Haug, Mira Jakubowicz 08803 811 98 27  Montag 15:30-16:30, Mittwoch 14:30-15:30 Uhr

     

    Trainingsort: Tanzschule danCity
,Amselstr. 1
, 82467 Garmisch-Partenkirchen

    Bemerkungen: Kurse à 60 Minuten
. Kinder, bis 11 Jahre 34 € pro Monat

     

    Tischtennis Sportclub Burgrain (sportclub-burgrain.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Jugendliche (gemischt) 2003/2004 Heidi Helfrich, Toni Erl, Andreas Aull, Sabine Jettenberger 0170/2340844 Dienstag 17:30-19:30 Uhr, Donnerstag 18:30-20:00 Uhr und Freitag 18:00-19:30 Uhr
    Erwachsene bis 2002 Andreas Aull 0170/4065104 Dienstag 19:30-21:30 Uhr, Donnerstag 20:00-21:30 Uhr und Freitag 19:30-21:00 Uhr

    Ansprechpartner: Felix Rösner Q12 (Herren)

    Trainingsort: Turnhalle Grundschule Burgrain

     

     Volleyball TVG Garmisch-Partenkirchen (turnverein-garmisch.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Damen- und Jugendgruppe Offen, empfohlen für Jahrgänge 2003-2005 Florian Wipfelder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Freitag 18:00-20:00 Uhr
    Freizeitgruppe Empfohlen für Jahrgänge 2002 und älter Sven Orgis Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Freitag 20:00-22:00 Uhr

     Ort: TVG-Halle am Gröben, im Sommer teilweise im Kainzenbad


    (Zurück zur Ortsübersicht) 

    Grainau:

    → Fußball, Luftgewehrschießen, Synchronschwimmen, Tennis

    Fußball SG Farchant / Grainau
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    B-Jugend (männlich) 2001/2002 Gordon Weiß 0151/20196088 Montag und Mittwoch 18:00-20:30 Uhr
    C-Jugend (männlich) 2003/2004 Didi Lieb
    0171/8379900 Dienstag und Donnerstag 17:30-18:30 Uhr
    Damen  ab 2002  Klaus Hein 0151/16785528  Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr

    Ansprechpartner: Xaver Rappensberger Q12 (B-Jugend), Vinzent Schöpf 10c (C-Jugend)

    Trainingsort: für B- und C-Jugend am Fußballplatz an der Föhrenheide in Farchant für Damen am Fußballplatz, Lärchwalderstr. 16, Grainau

    Luftgewehrschießen: D`Waxlstoana Grainau (sceg.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    D`Waxlstoana Grainau ab 2009 - 1076/53094905 Mittwoch 19:00-20:00

     

    Synchronschwimmen: SC Eibsee Grainau (sceg.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    "Eibsee-Nixen" offen Susi Haider
    08821/966135 Nach Vereinbarung

     

    Ansprechpartner: Laura Kitzinger Q11

    Trainingsort: Zugspitzschwimmbad Grainau

    Bemerkung: Vor einem Schnuppertraining können Eltern ihre Kinder unter der oben genannten Nummer anmelden. Unangemeldete Kinder dürfen zuschauen , können aber aus versicherungstechnischen Gründen nicht mitmachen.

     

    Tennis SC Eibsee Grainau (sceg.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Junioren/Juniorinnen offen Christian Sporer 01705248877 Nach Vereinbarung

    Ansprechpartner: Bastian Bartl Q12, Sara Rotter Q12

    Trainingsort: Eibseestraße 65 82491 Grainau

    Bemerkungen: Training findet von Mitte April bis Mitte Oktober auf Freiluft-Sandplätzen statt, im Winter oft im „Indoor Sports Grainau“. Training wird nach Leistungsstand aufgeteilt.

     


    (Zurück zur Ortsübersicht) 

    Krün:                               

    → Fußball, Luftgewehrschießen, Ski

     

    Fußball SV Krün (sv-kruen.de): 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit:
     B-Jugend (männlich) 2002/2003 Martin Meißner, Christian Schmölzer 0151/2093524, 0151/15331008 Dienstag 18:30-20:00 Uhr, Mittwoch 18:30-20:00 Uhr
    C-Jugend (gemischt) 2004/2005 Christian Kautecky, Ralph Nordhaus 0176/41775270, 08825/1046 Dienstag und Donnerstag 17:30-19:00 Uhr

     

    Ansprechpartner B-Jugend: Daniel Meißner Q12, Brennauer Markus Q12

    Ansprechpartner C-Jugend gemischt: Jakob Nordhaus 9b


     

    Schützengemeinschaft Krün (sg-kruen.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    SG Krün ab 2008  Franz Pleyer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Freitag ab 18:00 Uhr

     

    Trainingsort: Kurhaus Krün

     


    (Zurück zur Ortsübersicht)

    Mittenwald:

    Eislaufen, Fußball, Ju-Jutsu, Luftgewehrschießen, Schwimmen, Skifahren, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball

    Eislaufen Ekv-Mittenwald (ekv-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    gemischt offen Karla Wackerle,Tanja Chyzowski 08823/8275 Montag 16:45-19:45 Uhr, Mittwoch 15:45-18:30 Uhr, Freitag 16:00-19:00 Uhr

    Ansprechpartner: AnaMaria Annetzberger, Q12

    Bemerkungen: Sommertraining Ballett,

    Trainingsort: Arena Mittenwald, Isarauenstraße 48

    Fußball, Verein: FC Mittenwald (fcmittenwald.jimdo.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    männlich 2008-2006 Christian Kautecky, Ralph Nordhaus 08823/2966 Montag, Mittwoch 
    männlich 2006-2004 Christian Kautecky, Ralph Nordhaus 08823/2966  Montag, Mittwoch
    männlich 2004-2002 Christian Kautecky, Ralph Nordhaus 08823/2966  Dienstag 18:30-20:00 Uhr, Mittwoch 18:30-20:00 Uhr
    männlich 2002-2000 Christian Kautecky, Ralph Nordhaus 08823/2966  Dienstag 18:30-20:00 Uhr, Mittwoch 18:30-20:00 Uhr

     

    Ansprechpartner: Markus Brennauer, Q12

    Bemerkungen: Trainingsort: Günther Kausch Platz, *Trainingsort: Sportplatz Krün (Spielgemeinschaft), Winter: Edelweißkaserne

     

    Ju-Jutsu, Verein: TSV-Mittenwald (tsv-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    gemischt offen Julia Rist, Jochen Krämer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Dienstag 17:30-19:30 Uhr, Freitag 16:00-18:00 Uhr 

     

    Schwimmen, Verein: TSV-Mittenwald (tsv-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    gemischt gemischt (Ø 16) Andrea Stöcker Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Dienstag 17:30-19:00 Uhr 

     

    Bemerkungen: Trainingsort: Alpspitz Wellenbad, Garmisch-Partenkirchen

     

     

      Schützengemeinschaft: FSG Mittenwald (schuetzen-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    FSG Mittenwald ab 2009 Rita Hagemann 08823/5184 Samstag 16:30

     

     Trainingsort: Schützenhaus Mittenwald

     

    Skifahren SC-Mittenwald (skiclub-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    gemischt bis 2005 Caro Hornsteiner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag Nachmittag, Donnerstag Abend, Freitag Nachmittag

    Ansprechpartner: Laura Farny, Q12

    Bemerkungen: Bis Jahrgang 2005 folgt Unterteilung in race 1 und race 2 in Abhängigkeit vom Trainingsfortschritt, Trainingsort: Skigebiet Mittenwald

    Tennis TC-Mittenwald (tc-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    gemischt offen Michi Weidmann, Tommi Wackerle, Patrick Rainer 01523/2071983, 08823/8212 Nach Abmachung

     

     Ansprechpartner: Ferdinand Fries, 9b

     

    Tischtennis, Verein: TSV-Mittenwald (tsv-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    gemischt ab 13 Andreas Pfister, Harald Köppel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag 18:00-19:30, Mittwoch 18:00-19:30, Freitag 18:00-19:30

    Turnen TSV-Mittenwald (tsv-mittenwald.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    weiblich offen (Ø: 16 Jahre) Jutta Fürst, Gitti Müller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag 16:00-18:00 & 18:00-20:00, Donnerstag 15:00-17:00 & 18:30-20:30 Uhr
    männlich offen (Ø: 15 Jahre) Ruth Schmaus, Katja Lechner , Regina Kofler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Dienstag 17:00-19:00 Uhr, Donnerstag 16:30-20:30 Uhr

     

    Ansprechpartner: Jana Bauer, Q12

    Bemerkungen: Trainingsort: TSV-Turnhalle Mittenwald, Turnhalle Mittelschule am Mautweg

     

    Bemerkungen: Trainingsort: TSV Turnhalle Mittenwald

     

    Volleyball, Verein: FC Mittenwald (fcmittenwald.jimdo.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    gemischt offen Martin Menhofer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag 19:00 Uhr, Freitag 19:30 Uhr

    Bemerkungen: Hobbygruppe ohne Spiele mit Altersdurchschnitt bei 20 Jahren, Trainingsort: Mittenwald 


    (Zurück zur Ortsübersicht)

    Oberau:

    Badminton, Fußball, Geräteturnen, Tennis

     

    Badminton Obelin ( www.obelin.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Badminton gemischt
    ab 2009 Markus Rettinger
    08824/910704 Montag 20:15-22:00 Uhr

    Fußball FC Oberau ( www.fc-oberau.de )
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    A-Jugend (männlich) SG Farchant/Oberau
    2001/2002 Hans Schöpf
    0173/8378941 Montag und Mittwoch 19:00-20:45 Uhr
    B-Jugend (männlich) SG Farchant/Oberau
    2003/2004 Gordon Weiß 0151/25102257 Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr
    C-Jugend (männlich) SG Farchant/Oberau
    2005/2006 Didi Lieb
    0171/8379900 Dienstag und Donnerstag 17:30-18:30 Uhr
    D-Jugend (männlich) SG Eschenlohe/Oberau
    2007/2008  Florian Elgas
    0152/33861881 Dienstag und Donnerstag 17.30-19:00 Uhr
    Damen weiblich FC Oberau
    ab 2002 Markus Schmidt 0175/3828691 Montag und Donnerstag 19:00-21:00 Uhr

    Ansprechpartner: Vinzenz Schöpf 10c (B-Jugend) , Xaver Rappensberger Q12(A-Jugend)

    Trainingsort: in farchant und Oberau

    Bemerkungen: Ort und Zeit können in den Wintermonaten variieren

    Gerätturnen FC Oberau ( www.fc-oberau.de )
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Kinderturnen gemischt
    bis 2009/2010 Barbara Berwein
    08821/7071 Montag 17:00-18:00 Uhr

    Trainingsort: Turnhalle der VS Oberau

    Tennis TC Oberau ( www.tc-oberau.de )
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    TC Oberau gemischt U12 
    bis 2008 Michael Markewitsch
    0162/7443250 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nach Vereinbarung

    Anssprechpartner: Laurenz Schneider Q12

    Trainingsort: Tennisanlage in Oberau

    Bemerkngen: Trainingsgruppen werden nach Leistungsstand eingeteilt, Training auch ohne Teilnahme an Spielen möglich.

    (Zurück zur Ortsübersicht)

    Oberammergau:

    → American Football, Einrad, Fechten, Leichtathletik, Rad, Schach, Ski, Tischtennis, Turnen, Volleyball

      American Football, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Männliche Jugend ab ca. 18 Jahren
    Tom Seidl 0151/15887814 Montag / Mittwoch 19:00-21:00 Uhr

     

     Trainingsort: Sportplatz des TSV in Oberammergau

    Bemerkungen: Für alle Mädchen gibt es ein Cheerleader-Team (ab dem Jahrgang 2005). Ab November bis März gilt das Hallentraining am Donnerstag und im Sommer gilt das Training am Montag und Mittwoch

     

      Einrad, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Kinder und Jugendliche
    bis ca. 18 Jahren
    Viola Ott
    08822/9356544 Freitag 15:30 - 17:30 Uhr
    Erwachsene ab ca. 18 Jahren Viola Ott 08822/9356544 Montag 20:00 - 21:00 Uhr

    Trainingsort: Sporthalle TSV Oberammergau

     

      Fechten, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Kinder und Anfänger
    Hugo Rutz
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Freitag 17:00 - 18:30 Uhr
    Jugendliche und Erwachsene Hugo Rutz
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag 18:30 - 20:00 Uhr

    Trainingsort: Sporthalle TSV Oberammergau

     

      Leichtathletik, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:  Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Kinder und Jugendliche 2008 - 2002 Melanie Ablrecht
    0176/47853316 Donnerstag 17:30-19:00 Uhr

    Trainingsort: Sportplatz TSV Oberammergau

    Bemerkungen: Aus organisatiorischen Gründen unbedingt vor der ersten Teilnahme telefonisch anmelden!

     

      Rad, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Jugend- und Lizenzfahrer
    Hannes Meiler
    08822/7038 Nach Witterung & Ansage

    Treffpunkt: Sportplatz TSV Oberammergau

     

      Schach, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Kinder und Jugendliche Markus Zunterer 08822/923515 Montag 15:00-17:00 Uhr

    Treffpunkt: Sportplatz TSV Oberammergau

     

      SKI Nordisch, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Füchse (gemicht) 2009-2004 Helmut Fischer 08822/4779 Dienstag / Donnerstag 17:30 -19:00 Uhr
     Skitties (gemischt) 2009-2004 Helmut Fischer 08822/4779 Mittwoch (17:00 -18:30 Uhr) 15:00 Uhr
    Wölfe (gemischt) 2009-2004 Helmut Fischer 08822/4779 Mittwoch, Freitag 17:30-19.00 Uhr

     

    Trainingsort: Winter: Ettal Abzweigung Zieglerhof Parkplatz

    Bemerkungen: Training in Ettal (Winter): Frau Schulte. Es trainieren viele Jungs und wenig Mädchen.

     

      Tischtennis, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de ) 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Kinder und Jugendliche (gemicht) bis 2006 Herbert Schmidt 08822/945454 Mittwoch 18:00 -19:30 Uhr
     Jugendliche und Erwachsene (gemischt) 2008-2001 Herbert Schmidt 08822/945454 Mittwoch 19:30 -22:00 Uhr
    Kinder und Jugendliche (gemischt) 2008-2001 Herbert Schmidt 08822/945454 Freitag 18:00-20.00 Uhr

     

    Trainingsort: Sporthalle Oberammergau 

    Bemerkungen: Ab 1.Januer ändern sich die Trainingszeiten und evt. die Trainer

     

      Turnen, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Wettkampfturnen (weiblich) 2008-2005 Gudrun Lehneis 08822/945556 Montag 18:30-20:00  Uhr
    Anfänger (weiblich) 2008-2001 Gudrun Lehneis 08822/945556 Montag 17:00-18:30 Uhr

    Trainingsort: Sporthalle Oberammergau

    Bemerkungen: Anfänger sind größtenteils im Grundschulalter!



      Volleyball, Verein: TSV Oberammergau (tsv-oberammergau.de )
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    A-/B-Jugend (weiblich) ab 2000
    Andreas Mück 015253627104 Donnerstag 16:00-19:00 Uhr, Freitag 16:00-17:30 Uhr
    Mixed / Jugend (gemischt) ab 2000
    Stephanie Einnicke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Freitag 18:00-19:30 Uhr
    Anfänger (gemischt) ab 2007 Stephanie Einnicke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Freitag 16:30-18:00 Uhr
    Mixed-Mannschaft (gemischt) offen Thomas Marka
    Mittwoch 19:00-22:00 Uhr

    Trainingsort: Turnerweg 10 Oberammergau (Sportzentrum)

    Bemerkungen: größtenteils weibliche Teilnehmerinnen.

     


     (Zurück zur Ortsübersicht)

    Ohlstadt: 

    → Fußball, Luftgewehrschießen 

      Fußball, SV Ohlstadt (sv-ohlstadt-fussball.de ) 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    A-Jugend (männlich) 2001/2002 Stefan Frombeck 0157731122081 Montag/Mittwoch 19:00-20:45 Uhr
     B-Jugend  (männlich) 2003/2004 Simon Nutzinger
    0176/34569440
    Montag/Mittwoch 19.00 -20:45Uhr
    C- Jugend  (männlich) 2005/2006 Kurt Pasurka
    0170/6064668
    Dienstag/Donnerstag 17:30-19:00 Uhr
    D-Jugend (gemischt) 2007/2008 Florian Albrecht 0170/1879177 Dienstag/Donnerstag 17:45-19:15 Uhr
    E-Jugend (gemischt) 2009/2010 Franz Wittig 0171/4768112 Montag/Mittwoch 17:30-19:00 Uhr 

    Ansprechpartner: Max Schmaus Q11 (B-Jugend), Ludwig Oswald Q12 (A-Jugend)

    Trainingsort: Sportplatz in Ohlstadt, Oberau und Eschenlohe

     

      Luftgewehrschießen, Verein: Heimgarten Ohlstadt (sg-ohlstadt.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Heimgarten Ohlstadt ab 2007 Ulreich Streif 017622267269 Mittwoch 18:30-19:30 Uhr


    (Zurück zur Ortsübersicht)

    Unterammergau:

    → Fußball

      Fußball, Verein: WSV Unterammergau (wsv-unterammergau-fussball.de)
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    B-Jugend (gemischt) 2003/2004 Sepp Thiermeyer; Stephan Gansler; 0160/1685383 Dienstag 18:00 Uhr, Donnerstag 18:00 Uhr
    C-Jugend (gemischt) 2005/2006 Sepp Thiermeyer; Stephan Gansler; 08822/1742 Montag 17:45 Uhr, Donnerstag 17:45 Uhr
    D-Jugend (gemischt) 2007/2008 Deniz Bahadir 0152/08521836 Montag 17:45 Uhr, Donnerstag 17:45 Uhr
    E-Jugend (gemischt) 2009/2010 Christian Hager 0172/6035508 Dienstag 17:45 Uhr; Donnerstag 17:45 Uhr

     Trainingsort: Hauptsächlich in Unterammergau; bis auf folgende Ausnahmen:

    - B-Jugend Training an Donnerstagen: in Altenau

    - E-Jugend Training an Donnerstagen: in Bad Kohlgrub


    (Zurück zur Ortsübersicht

    Wallgau:

    → Luftgewehrschießen, Ski

      Luftgewehrschießen: SG Wallgau (sg-wallgau.de) 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    SG Wallgau ab 2009 Matthias Breith 08825/9529850 Samstag ab 19:00 Uhr

    Trainingsort: Haus des Gastes Wallgau

     Skiclub Wallgau (skiclub-wallgau.de) 
     Mannschaft:   Jahrgang:   Trainer:   Tel.-Nr./Email:   Trainingszeit: 
    Minis ab 2009 Vroni Stelzl 0172/3648366 Freitag 14:30 Uhr
    Fortgeschritten 2001-2010 Alicia Gause, Vroni Holzer und Hannes Müller 0172/3648366 Samstag 10:30 Uhr
    Nordisch Einsteigerkurs ab 2010 Mario Messerschmidt (Sportwart) 0175/2914280 Montags 15:00 Uhr und Dienstags 15:00 Uhr

     Bemerkungen: Bei dem Mini-Skikurs werden viele junge Kinder sein, er kann aber nach Absprache mit den Trainern auch von Älteren besucht werden. Skigrundkurs ist Vorraussetzung. Fortgeschrittenen-Skikurs: selbständiges Liftfahren ist Voraussetzung

     Trainingsort: Minis: am Barmsee , Fortgeschrittene: am Kranzberg (Abfahrt 10 Uhr am Rathausplatz)

    (Zurück zur Ortsübersicht)

    Sportartenbeschreibungen:

    americanfootball  American Football

    American Football, ist eine aus den USA stammende Ballsportart und die populärste Sportart in America. Ein Spiel besteht aus vier Vierteln zu 15 (oder 12) Minuten. Im Verlauf eines Spiels versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in die gegnerische „Endzone“ zu bringen oder ein „Field Goal“ zu erzielen, um Punkte zu gewinnen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft „Offense“ (Offensive) kann durch Laufen (Running) sowie Werfen (Passing) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen „Touchdown“ oder ein erzieltes Field Goal zu einem Punktgewinnen führen. Die verteidigende Mannschaft „Defense“ (Verteidigung) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Gewinner ist die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat.

     

    badminton   Badminton

    Badminton ist ein Rückschlagspiel, bei der meist zwei Spieler gegeneinander antreten und sich einen Federball mit einem Schläger in einem abgegrenzten Feld über ein Netz zuspielen. Sobald ein Spieler den Ball nicht mehr in dem Feld platzieren kann, gewinnt der andere Spieler einen Punkt. Das Ziel ist es mehr Punkte als der Gegner zu erzielen und somit auch mehr Sätze zu gewinnen.

     

    basketball  Basketball

    Basketball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit jeweils fünf Feldspielern gegeneinander antreten. Das Ziel des Spiels besteht darin, nach Ablauf der Zeit mehr Punkte erzielt zu haben als der Gegner. Punkte werden dadurch erzielt, dass der Spielball in den gegnerischen Korb geworfen wird. Es können ein, zwei und sogar drei Punkte mit einem erfolgreichen Wurf erzielt werden. 

     

    biathlon   Biathlon 

    Biathlon ist eine im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf (Skating) und Schießen zusammensetzt. Beim Langlauf handelt es sich um eine Ausdauer- und beim Schießen um eine Präzisionssportart, die beim Biathlon vereint werden. Die Zielscheiben beim Schießen befinden sich in einer Entfernung von 50 Metern.

     

    einrad   Einrad

    Das Einrad ist ein Fahrzeug, welches nur mit einem Punkt den Boden berührt (dem Rad). Meist versteht man darunter ein mit Muskelkraft angetriebenes Pedalfahrzeug, dass von Artisten im Zirkus genutzt wird, aber hauptsächlich als Sportgerät verwendet wird. Es kann als Sonderform eines Fahrrads angesehen werden.

     

    eishockey  Eishockey

    Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer 30 m breiten und etwa 60 m langen Eisfläche gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, den Puck, das Spielgerät, mit einem Schläger in das gegnerische Tor zu befördern. Die Spielzeit beträgt üblicherweise dreimal 20 Minuten. Dies macht insgesamt 60 Minuten Spielzeit. Jedoch wird bei jeder Unterbrechung die Uhr angehalten.

     

    eiskunstlauf  Eiskunstlauf

    Das Eiskunstlaufen ist eine Form des Eislaufs auf einem Eisfeld, das der Größe des Eishockey Felds entspricht. Bei dem Eiskunstlaufen kommt es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten an. Es gibt internationale Eiskunstlaufwettbewerbe, z.B. die Weltmeisterschaft. Zudem ist Eiskunstlauf auch eine offizielle Disziplin bei den Olympischen Winterspielen.

     

    fechten  Fechten

    Fechten ist eine Kampfsportart, bei der meist zwei Spieler mit einem Säbel gegeneinander antreten. Ziel dabei ist es, seinen Gegenüber mit dem Säbel an bestimmten Stellen des Schutzanzugs zu berühren. Für jeden erfolgreichen Treffer erhält man einen Punkt. Der Spieler, der nach Ablauf der Zeit mehr Punkte sammeln konnte, gewinnt das Duell.

     

    feldhockey  Feldhockey

    Feldhockey ist ein mit Hockeyschlägern auszuführendes Ballspiel, das auf Rasen als Feldhockey gespielt wird. Feldhockey ist seit 1908 eine olympische Sportart. Bei dieser Sportart ist das Ziel, in der Spielzeit so viele Tore wie möglich zu erzielen. Dabei darf ein Tor nur mit dem Schläger erzielt werden.

     

    fussball  Fußball

    Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften, mit jeweils einem Torwart und zehn Feldspielern, gegeneinander antreten. Ziel dabei ist es, nach Ablauf der Zeit mehr Tore als der Gegner erzielt zu haben. Der Ball darf von den Feldspielern nicht mit der Hand gespielt werden. 

     

    geratturnen  Gerätturnen

    Geräteturnen ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten (z.B Boden, Ringen, Balken, Reck,…) bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Kombinationen auszuführen. Geräteturnen wird auch als Kunstturnen bezeichnet und ist eine olympische Sportart.

     

    golf   Golf

    Golf ist eine traditionelle Ballsportart. Es gilt, einen Ball (Durchmesser 42 mm) mit möglichst wenigen Schlägen, vom Abschlag in das Loch zu spielen. Dabei kann jeder Spieler seine eigenen verschiedenen Golfschläger verwenden. Eine Golfrunde besteht in der Regel aus 9 oder 18 Spielbahnen, die nacheinander auf einem Golfplatz gespielt werden.

     

    handball  Handball

    Handball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit jeweils einem Torwart und sechs Feldspielern gegeneinander antreten. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen und dann nach Ablauf der Spielzeit mehr Tore als der Gegner erzielt zu haben.

     

    jujutsu  Ju-Jutsu

    Ju-Jutsu ist eine Kampfsportart, die auf Selbstverteidigungstechniken basiert. Beim Ju-Jutsu wird im Eins gegen Eins gekämpft. Im Wettkampf wird spontan auf Angriffsbewegungen des Gegners reagiert und zudem werden selbst Angriffsbewegungen ausgeübt. Diese Bewegungen werden dann auf Technik und Effektivität von Kampfrichtern mit Punkten bewertet. Der Spieler, der nach der dreiminütigen Kampfzeit mehr Punkte hat, gewinnt den Kampf.

     

    langlaufLanglaufen

    Skilanglauf ist eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet, sondern sich mit Hilfe von Stecken auch horizontal oder bergauf auf dem Schnee bewegt. Meist werden Loipen benutzt, die speziell für das Langlaufen präpariert werden. Es gibt zwei Techniken im Langlauf, der klassische Stil und das Skating.

     

    leichtathletik  Leichtathletik

    Leichtathletik beschreibt im Allgemeinen eine Vielfalt von Sportarten, die Laufen, Springen und Werfen umfasst. Dazu gehören unter anderem der 100m-Sprint, der Speerwurf und auch der Weitsprung. In diesen Sportarten gewinnt immer der Athlet, der am schnellsten läuft, am weitesten springt oder der am weitesten wirft.

    luftgewehr  Luftgewehrschießen

    Luftgewehrschießen ist eine Schießsportart, bei der man mit einem Luftgewehr auf eine Schießscheibe schießt. Ziel beim Luftgewehrschießen ist es, den Schuss so nah wie möglich in die Mitte der Scheibe zu platzieren.

     

    rad  Radsport

    Radsport beschreibt im Allgemeinen eine Vielfalt von Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden. Dazu gehören unter anderem der Radmarathon und auch das Bahnradrennen. Dabei ist es meist das Ziel, eine bestimmte Strecke schneller als die Konkurrenz zu fahren und somit ein Rennen zu gewinnen.

     

    schach  Schach

    Schach ist ein strategisches Brettspiel für zwei Personen. Gespielt wird auf einem Schachbrett mit Schachfiguren, die abwechselnd von den einzelnen Spielern strategisch bewegt werden. Das Spiel ist gewonnen, sobald ein Spieler mit seinen Schachfiguren den König des Gegners schachmatt gesetzt hat. Das heißt, dass der König sich nicht mehr verteidigen beziehungsweise nicht mehr fliehen kann.

     

    schwimmen  Schwimmen

    Schwimmsport bezeichnet die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin. Der Schwimmsport wir generell in einem 50 Meter langem Becken ausgetragen. In der Grundform wird der Schwimmsport als Wettkampf mehrerer Teilnehmer ausgetragen. Das Ziel dabei ist es, die vorgegebene Strecke so schnell wie möglich zu passieren.

     

    ski   Ski Alpin

    Beim alpinen Skirennen befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste. Die Wertung erfolgt durch Zeitmessung der Fahrt des einzelnen Rennläufers, bei der alle Tore vom Start bis ins Ziel korrekt durchfahren werden müssen. Typische Disziplinen sind Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und die Alpine Kombination.

     

    skispringen   Skispringen

    Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabfährt. Am Schanzentisch springt er ab und versucht, möglichst weit zu fliegen, bevor er die Landung ansetzt und schließlich wieder Bodenkontakt aufnimmt. Die Jury bewertet die Weite des Sprungs, das Flugverhalten und die Ausführung der Landung.

     

    synchronschwimmen  Synchronschwimmen

    Synchronschwimmen ist eine Art des Schwimmens, bei der eine oder mehrere Personen versuchen sich synchron zu Musik und Partner rhythmisch im Wasser zu bewegen.

     

    taekwondo  Taekwando

    Taekwando ist eine koreanische Kampfkunst, die meistens als Kampfsport ausgeübt wird. Die drei Silben des Namens der Sportart stehen für Fußtechnik (tae), Handtechnik (kwon) und Weg (do). Die Taekwondo-Technik ist sehr auf Dynamik und Schnelligkeit ausgelegt. Im Taekwondo dominieren Fußtechniken wesentlich deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten.

     

    tanz   Tanz

    Tanzen ist eine rhythmische Bewegungssportart, bei der einzelne Personen oder auch größere Gruppen einstudierte oder improvisierte Tanzschritte zu einer Musik vorführen. In der Wettkampfsform wird die Tanzvorführung von einer Jury, je nach Ausführung und Kreativität, mit Punkten bewertet.

     

    tennis  Tennis

    Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem meist zwei Spieler gegeneinander antreten und sich einen Ball mit einem Schläger in einem abgegrenzten Feld über ein Netz zuspielen. Sobald ein Spieler den Ball nicht mehr in dem Feld platzieren kann, gewinnt der andere Spieler einen Punkt. Das Ziel ist es mehr Punkte als der Gegner zu erzielen und somit auch mehr Sätze zu gewinnen.

     

     

    tischtennis  Tischtennis

    Tischtennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem meist zwei Spieler gegeneinander antreten und sich einen Ball mit einem Schläger auf einer Tischplatte über ein Netz zuspielen. Sobald ein Spieler den Ball nicht mehr auf der Platte platzieren kann, gewinnt der andere Spieler einen Punkt. Das Ziel ist es mehr Punkte als der Gegner zu erzielen und somit auch mehr Sätze zu gewinnen.

     

    volleyball  Volleyball

    Volleyball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern gegeneinander antreten. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Ball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielhälfte zu spielen, um so einen Punkt zu erzielen. Um den Ball über das Netz zu spielen darf eine Mannschaft den Ball höchstens dreimal berühren. Es gewinnt schließlich die Mannschaft mit mehr Punkten.

    (Zurück zur Ortsübersicht)

     

     


    Angabe der Urheber von den Bildern für die Sportartenbeschreibungen laut CC Attribution:

    Einrad: Icon made by Freepik from www.flaticon.com

    Biathlon: Icon made by Tamiko Young from www.thenounproject.com

    Volleyball: Icon made by Yannick Lung from www.yannicklung.com

    Badminton: Icon made by Yannick Lung from www.yannicklung.com

    Golf: Icon made by Yannick Lung from www.yannicklung.com

    Ski: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Rad: Icon made by VisualPharm from www.visualpharm.com

    Tanz: Icon made by Dot on Paper from www.dotonpaper.net

    Eishockey: Icon made by Google from www.google.com

    Feldhockey: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Taekwondo: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Gerätturnen: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Synchronschwimmen: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Ju-Jutsu: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Fechten: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Skispringen: Icon made by Scott de Jonge from www.scottdejonge.com

    Schwimmen: Icon made by Icons8 from www.icons8.com

    Eiskunstlauf: Icon made by Scott de Jonge from www.scottdejonge.com